Allgemeine Informationen
Eine permanente RTF (Rad-Touren-Fahrt) ist eine festgelegte Strecke, die von interessierten Fahrern in einer Gruppe oder alleine zu jeder Zeit gefahren werden kann und für die einmal im Jahr BDR Breitensport Punkte vergeben werden.
ACHTUNG:
- Diese Strecke ist ab 2022 KEIN RTF mehr!
- Der Zuspruch, also die Teilnehmer die die Strecke offiziell absolviert haben, hat seit 2020 sehr stark nachgelassen. Deshalb ist die Strecke jetzt nicht mehr beim BDR registriert.
- Natürlich kann ja auch weiterhin jeder nach Belieben die Strecke nachfahren, deshalb lassen wir die gpx-Tracks Info und die Beschreibung hier online. Punkte gibt es aber nicht mehr.
- Start/Ziel-Punkt unserer RTF ist fratelli-cycle in Weil im Schönbuch
- Die Strecke kann zu jeder Zeit bewältigt werden, eine Registrierung findet nicht mehr statt.
- Nutzung der Information auf eigene Gefahr!
- Umleitungen durch Straßenbau Maßnahmen können jederzeit vorkommen
Die Strecke
Die Strecke führt von Weil im Schönbuch über Nebenstraßen und geteerte Nebenwege (Rennrad tauglich!) durch das „Heckengäu“ bis ins Nagoldtal und zurück.
ca. 75km und ca. 750 Höhenmeter
Grob-Überblick
- Weil im Schönbuch -> Altdorf, Hildrizhausen
- Rohrau -> Nufringen, Kuppingen, Sulz am Eck
- Wildberg -> Nagoldtal-Radweg, Station Teinach
- Von Station Teinach die Herrschaftssteige („Irion“) hinauf nach Calw-Stammheim
- Stammheim die Holzbronner Steige hinauf, nach „7-Tannen“
- Über Haselstaller Höfe (Tip: Bauernhof-Eis!) nach Dachtel
- Dachtel -> Gärtringen, Ehningen, Mauren… zurück nach Weil im Schönbuch
Detail-Informationen zur Strecke
Broschüre mit detaillierter Streckenbeschreibung: Permanente RTF, Heckengäu-Nagoldtal (PDF)
Die PDF-Datei zum Herunterladen (und ggfl. ausdrucken) enthält eine Text-Beschreibung der Strecke mit Hinweisen zum Abbiegen mit kleineren Kartenausschnitten.
Das Anschauen der PDF-Broschüre erfordert ein PDF-Programm, welches auf fast allen Computern verfügbar ist, z.B. Adobe Reader, Foxit-Reader oder Sumatra PDF (alle Programme kostenlos)!
GPS-Track
Am einfachsten nachfahren lässt sich die Strecke über den GPS-Track, den man auf den meisten GPS-Geräten und auch auf Smartphones mit geeigneten Programmen anzeigen kann.
Der Track herunterladen: GPX-Format, KML-Format, Garmin-TCX
Übersichts-Karte
Maximale Höhe: 590 m
Minimale Höhe: 345 m
Gesamtanstieg: 1390 m
Der Track wird in OpenStreetmap und evtl. auf GPS-Geräten die die Höhenmeter aus Karten berechnen mit ca. 1000 Höhenmetern angezeigt, das ist nicht korrekt. Der Barometrische Tacho kommt auf ca. 750 Höhenmeter, was genauer ist.