Der kultigste Triathlon im Allgäu fand dieses Jahr bei strömendem Regen und entsprechend kühlen Temperaturen statt. Die Stimmung war trotz Dauerregen im Allgäu bestens, auch hier waren zusätzlich zu unseren 9 Startern noch RSG-Athleten zum anfeuern an der Strecke. Kristina, Philipp, Klaus und Andreas wagten sich auf die olympische Distanz, wo sie dieses Jahr zuerst die 1,5km ohne Neo im Alpsee erwarteten, anschließend eine kleine Streckenänderung auf der Radstrecke und somit 46km mit 620hm und die gewohnte Laufstrecke mit 10km inkl. dem Kuhsteig als Hotspot.

Claudi und Michi W. nahmen die Classic Distanz in Angriff mit 1,9km schwimmen, 92km Rad mit 1240hm und 20km laufen. Leni, Ulli und Hansi teilten sich die Classic Distanz als Staffel auf. Zu den Wetterbedingungen lasse ich später die Bilder „sprechen“, wir sind auf jeden Fall sehr froh, dass bei den Bedingungen und der anspruchsvollen komplett nassen Radstrecke alle unverletzt ohne Panne oder Sturz gesund ins Ziel gekommen sind. Dazu haben sich Klaus und Michi sogar noch einen Podestplatz geholt.

Classic

Claudi Kohler 6:19:20h AK Platz 9 – swim: 39:31min. bike: 3:31:41h run: 1:55:27h
Michi Wieland 5:52:32 AK Platz 2 – swim: 37:18min. bike: 3:04:43h run: 1:37:54h

Olymp

Klaus Schinker 3:01:53h AK Platz 3 – swim: 37:17min. bike: 1:30:22h run: 44:54min.
Philipp Öhler 3:11:42h AK Platz 15 – swim: 33:51min. bike: 1:38:17h run: 50:35min.
Andreas Fechner 3:21:22h AK Platz 20 – swim: 32:01min. bike 1:37:44h run: 1:03:06h
Kristina Fischer – hat nach dem Rad durchgefroren und durchnässt abgebrochen, swim: 36:58min. bike: 1:46:29h

Classic Staffel: 5:52:32h

Leni Lang swim 44:09min. Ulli Bäuerle bike 3:26:36h Hansi Lang run 1:34:48h

Herzlichen Glückwunsch und tapfer durchgekämpft!

You are an Ironman – hieß es vergangenes Wochenende für zwei unserer Athleten an verschiedenen Orten.

Unterschiedliche Orte = unterschiedliche Bedingungen und Gegebenheiten sowie Gefühle aber beides mal eine starke Leistung, sowohl körperlich als auch mental.

Am 17.08.2024 finishte David Castander überglücklich in Kalmar seinen ersten und laut seinen Worten auch letzten Ironman. Bei angenehmen Temperaturen und schnellen Strecken war unser Spanier in Schweden unterwegs. Da er eine Zeit lang in Schweden gelebt hat, zog ihn eine Art Heimweh zurück in das schöne Land, stolz sein Heimatland Spanien dort vertreten zu dürfen. In schnellen 10:52:04h kam er glücklich ins Ziel. Sein einziger Ironman eher deshalb, weil David lieber kurze und schnelle Strecken liebt und der Zeitaufwand für ein Ironmantraining sehr groß und schwer mit Familie, Freunde und Beruf zu vereinbaren ist. Dennoch ist er sehr zufrieden mit seiner Schwimmzeit von 1:13:49h, der Radzeit von 5:34:27h und auch beim abschließenden Marathon war er anfangs extrem flott unterwegs, musste das Tempo aber dann doch etwas drosseln und hatte dennoch eine Zeit von 3:55:09h. In seiner stark besetzten Altersklasse kam er auf Platz 72.

Ironman Frankfurt

Am 18.08.2024 hieß es dann für unseren Ali Yassine in Frankfurt nach nur 10:29:59h YOU ARE AN IRONMAN. In Frankfurt spielte das Wetter nicht ganz so mit, der Langener Waldsee war mit 26 Grad Wassertemperatur zwar sehr angenehm, bedeutete aber auch Neoverbot, was Ali aber in schnellen 1:09:53h problemlos meisterte. Auf dem Rad war es dann leider nass von unten und oben, zwar kühl aber nicht ganz risikofrei. Zum Glück kam Ali hier aber sturzfrei mit angepasstem Tempo nach 5:22:13h in die Wechselzone. Was er wetterbedingt unterschätzt hat, war vermutlich etwas die Verpflegung und dadurch fehlende Elektrolyte.

Denn kaum vom Rad runter, erwarteten ihn Krämpfe in den Beinen. Aber ein wahrer Ironman meistert auch das, Ali passte sein Lauftempo an, kämpfte am Schluss nochmals mit Kreislaufproblemen und musste kurz an einer Laterne pausieren, kam aber dennoch nach 3:47:02h glücklich ins Ziel. Was man bei Ali hier noch erwähnen muss, seine Wettkampfvorbereitung lief alles andere als optimal und nach Plan. Vor einem Jahr meldete sich Ali hoch motiviert für den Ironman Frankfurt an, ebenfalls stolz seine Heimat, den Libanon vertreten zu können.

Und dann kam der Krieg in seiner Heimat, sein Dorf ist mittlerweile zu 80% zerstört, ob sein Haus an der Grenze zu Israel noch steht, glaubt er nicht. Die Angst um Familie und Freunde ist täglich allgegenwärtig. Und damit schwand verständlicherweise auch die Motivation für das Training. Umso bewundernswerter ist seine Leistung vor allem mental, trotz allem an den Start gegangen zu sein, die Kraft aufgebracht zu haben und den Ironman mit einem richtig starken Altersklassenplatz 47 (von über 250 Startern in der AK) durchgezogen zu haben.

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Eisenmänner – top Leistungen habt ihr da geleistet!

Hitzeschlacht, Triathonpremiere und Team-Arbeit hieß es vergangenes Wochenende 11./12.08.2024 für die RSG-Athleten.

Wo fange ich an zu berichten…

Amal, Salome und Torsten hatten beim Summertime Triathlon, dessen Name hier perfekt passte, viel Spaß und trotzten den heißen Temperaturen.

Amal finishte erfolgreich auf der olympischen Distanz mit AK Platz 9 in 2:59:18h (s:40:14 min/b:1:19:53h/r:54:01min)

Salome startete beim swim&bike (1,5km schwimmen/40km radeln) und holte sich AK Platz 4 in 1:55:34h (s:32:08min/b:1:20:49h).

Coach Totti (Torsten Völkel) war ebenfalls erfolgreich auf der olympischen Distanz mit AK Platz 199 in 2:47:52h (s:38:45min./b:1:09:46h/r:53:47min.)

NSW Triathlon

Am selben Wochenende war Auftakt für den Nordschwarzwald Triathlon in Nagold bestehen aus Sprint- und Langdistanz.

Am Samstag hatte hier Katrin Stauss ihren allerersten Triathlonstart auf der Sprintdistanz und unser Peter Fritzmann wagte sozusagen einen Wiedereinstieg nach längerer Pause. 400m schwimmen im Freibad Nagold, 20 anspruchsvolle Kilometer auf dem Rad und 5km Laufen durch den Stadtpark und durch Nagold stand für beide auf dem Programm.

Katrin kam begeistert mit breitem Grinsen nach 1:38:16h ins Ziel (s:8:44min/b:49:04min/r:36:36min). Peter ebenfalls zufrieden lächelnd nach 1:54:56h (s:10:40min/b:55:48min/r:43:38min.).

Am Sonntag gab es dann nicht nur Hitzewarnung sondern die erste Langdistanz in Baden-Württemberg hatte ihre Premiere. 3,8km Schwimmen in der Erzgrube mit traumhaftem Panorama, 180km mit ca. 1700hm verteilt auf 3 anspruchsvolle Runden durch den Nordschwarzwald und anschließend noch der Marathon verteilt auf 6 Runden mit je 7km durch Nagold raus auf die Bundesstraße. Es war definitiv ein harter Kampf für alle Teilnehmer, bereits auf dem Rad kochten die Köpfe unter den Helmen, vor allem beim längeren Anstieg, auf der Marathonstrecke wurde man ebenfalls förmlich von oben und unten gegrillt. Aber was einmalig war – der Support unserer RSG Familie. Gefühlt war fast der ganze Verein vor Ort um unsere Athleten anzufeuern, am Schwimmstart, auf der Radstrecke und als Fankurve auf der Laufstrecke. Team-Work können WIR!

Jetzt zu den Athleten
Martin Foullon hatte hier seinen ersten Start auf der Langdistanz und mit einer Bombenzeit von 10:12:48h war das ein richtiges Brett, das er ablieferte. Was für Zeiten sind wohl unter etwas angenehmeren Bedingungen noch drin?! Wir haben jedenfalls einen riesen Respekt vor der Leistung, die er hier vollbracht hat. In seiner Altersklasse holte er sich einen mehr als verdienten 6. Platz.
Die Einzelzeiten: Schwimmen 1:16:43h, Rad 5:19:45h, Laufen 3:27:59h

Neben Martin waren wir noch mit 3 Staffeln und einer zusätzlichen Staffelschwimmerin stark vertreten.

Charlotte Hutt schwamm für ihre Staffel in 1:09:54h und landete mit ihren Mitstreitern bei den Mixed Staffeln auf Platz 2.

Lisa Panaget, Kristina Fischer und Gabi Frauenholz gingen als einzige Frauenstaffel an den Start (es wagten sich nur extrem wenig Frauen auf die Strecke), dementsprechend aber auch verdient Platz 1 in 11:01:01h.
(Lisa kam als 1. Frau und gesamt 5. aus dem Wasser nach exakt 1:00:00h, Kristina drückte die Berge weg in nur 5:53:45h und Gabi lief den Marathon in 4:04:52h)

Die RSG Jungs verteilten sich auf 2 Staffeln.

Andres Thaler (s: 1:16:09h), Klaus Schinker (b: 5:04:05h, Andi Nowak (r: 3:27:37h) holten den 2. Platz bei den Männer-Staffeln in gesamt 9:50:15h.

Andreas Fechner (s: 1:12:00h), Michael Rotter (b: 6:17:37h), Hansi Lang (r: 3:41:01h) kamen in gesamt 11:12:57h kurz nach unseren Mädels ins Ziel und auf Platz 4 bei den Männer-Staffeln. Hier sei noch erwähnt, dass sich Micha die 180km auf dem Rad mit gebrochener Elle durchquälte, von dem Bruch, den er sich am Vortag zuzog, erfuhr er dann erst nach dem Rennen.

Wahnsinns Ergebnisse kommen raus, wenn man einen so klasse Zusammenhalt im Team mit der besten Unterstützung der RSG Familie hat!

Am 07.07.2024 startete eines unserer jüngsten Mitglieder, Andreas Fechner, beim Tegernsee-Triathlon auf der olympischen Diszanz. Nachdem er verletzungsbedingt erst später mit dem Training starten konnte und auch das Trainingslager alternativ als „Urlaub“ umswitchen
musste, hat er in der kurzen Zeit aber ziemlich gut aufgeholt und finishte die wellige Distanz bei viel Regen mit schnellen Zeiten.

Nach 28:44min. und 1,5km kam er aus dem Wasser, meisterte die 40km Radstrecke in 1:12:24h und lief die 10km in 1:01:03h. Mit einer Gesamtzeit von 2:47:34h holte er sich in der AK20 den 11. Platz.

Herzlichen Glückwunsch Andreas zu deinem tollen Auftakt!

Ebenfalls am 07.07.2024 fand dann noch der größte und stimmungsvollste Langdistanz-Triathlon, der Challenge Roth, statt. Der Herausforderung 3,8km schwimmen, 180km radeln und 42km laufen stellten sich 5 unserer Athleten.

Sina und Michi Specht hatten ihr Langdistanz-Debut, Christina B. Und Frank ihren 2. LD-Start und Gabi ihren 3. Wie immer war die Stimmung in und um Roth einmalig, die Organisation perfekt. Zwar gab es auf dem Rad etwas Regen, dafür aber wenig Wind und angenehme Temperaturen für den abschließenden Marathon und auch die Wassertemperatur im Main-Donau-Kanal war ideal. Extra für zum anfeuern angereist waren Kristina, Klaus und teilweise Familienangehörige und Partner und nicht zu vergessen auch unser „ausgewandertes“ Mitglied Gabi Gmelin, die an sämtlichen Stellen der Strecke auftauchten und und unsere Athleten ins Ziel „peitschten“.

Für alle war es ein langer und erfolgreicher Tag. Sina musste leider bedingt durch muskuläre Probleme, die durch die Nässe und Kälte auf dem Rad eher noch befeuert wurden, nach dem Radpart aufgeben. Bis dahin lieferte sie aber vor allem für ihre erste LD einen klasse Wettkampf ab mit 1:32:57h schwimmen und 6:26:22h auf dem Rad. Ein Wiedergutmachung ist schon in Planung für die Zukunft und ich bin mir sicher, die wird ihr gelingen!

Hier die Ergebnisse der anderen 4 Athleten

Michi Specht 11:19:54h AK Platz 342
S: 1:11:47h B: 5:33:43h R: 4:28:48h

Gabi Frauenholz 11:27:39h AK Platz 48
S: 1:15:48h B: 6:10:11h R: 3:51:49h

Frank Müller 11:49:51h AK Platz 117
S: 1:24:34h B: 5:55:01h R: 4:15:44h

Christina Beil 13:11:21h AK Platz 14
S: 1:19:23h B: 6:15:23h R: 5:24:04h

Ich bin mir sicher, Roth wird uns RSGler wiedersehen!

Vergangenes Wochenende 30.06.2024 stand bei der RSG ganz im Zeichen des Rennradelns und zwar nicht einfach nur Strecke – nein die „Bergziegen“ waren on tour.

Ulli und Micha wagten sich zum Dreilängergiro mit 165km und ganzen 3556hm über Pässe begleitet von schneehohen Wänden bei 5 Grad (zum Glück nur auf dem Pass). Beide hatten Glück mit dem Wetter, starteten noch im Regen und wurden dann aber mit trockenem Wetter auf dem Giro belohnt. Ulli holte sich hier auch noch den 2. Platz in ihrer Altersklasse.

Ali, Martin, Michi, und Klaus nahmen beim Alb Extrem die 310km lange Tour vor mit ganzen 5460hm in Angriff. Lange meinte es auch hier das Wetter gut, aber nach ein paar harmlosen Reifenpannen wurde die Tour etwas länger und zum Schluss mussten unsere Jungs doch noch durch den Regen. Aber „Eisenmännern“ kann das nichts anhaben und so waren sie nach ca. 12h auf dem Rad erfolgreich im Ziel

Die Tour mit 215km und 3730hm bezwang die zweite Gruppe bestehend aus Kristina, Claudi, Micha R., Jens, Udo und unserem Presi Hacky (plus je zwei mir unbekannte :). Die Gruppe hatte Glück und kam trocken ohne Pannen ins Ziel, hatte nur auf den letzten fiesen 40km mit ordentlich Wind zu kämpfen aber diese wurden tapfer bezwungen.

Klasse Leistungen von euch allen, das gibt stramme Waden und nen „Knackpopo“!

Am 16.06. und 23.06. standen die nächsten Mitteldistanz-Starts an. Philipp nahm den Triathlon in Heilbronn mit sehr anspruchsvoller Radstrecke und ordentlich Wind erfolgreich in Angriff.

Amal, Ali und Andres zog es wie letztes Jahr an den schönen Walchsee, wo allerdings auch wieder Regen und nasse Straßen die Radstrecke zur Herausforderung machten. Aber suf unsere Athleten ist Verlass, alle kamen heil und erfolgreich ins Ziel.
Nachfolgend die Zeiten.

MD Heilbronn

Philipp Öhler 5:53:19h AK Platz 23 (s: 38:20min/b: 3:04:33h/r: 2:01:58h)

Challenge Walchsee

Amal Yassine 5:44:24h AK Platz 7 (s: 40:59min/b: 3:02:00h/r: 1:53:45h)
Ali Yassine 4:53:41h AK Platz 14 (s: 31:28min/b: 2:35:51h/r: 1:38:37h)
Andres Thaler 5:40:16h AK Platz 93 (s: 38:18min/ b: 3:08:09h/ r: 1:45:09)

Herzlichen Glückwunsch euch vier zu den starken Zeiten!

Vergangenen Sonntag fand bei bestem Triathlon-Wetter der Ironman Kraichgau Mitteldistanz und olympische Distanz im Land der 1.000 Hügel statt. Mit 10 Athleten war unsere RSG dort gut vertreten. Claudi, Jens und Udo starteten auf der olympischen Distanz und Christina, Sina, Gabi, Michi S., Michi W., Marcus und Frank auf der Mitteldistanz.

Strahlend blauer Himmel zum Schwimmstart am Morgen mit einem 19 Grad kühlem Hardtsee, sonnig und warm war es auf der hügeligen Radstrecke und ein paar angenehme Wolken für den abschließenden Lauf – was will ein Triathlet mehr.

Die Mitteldistanzler gingen vormittags ab 8:30 Uhr im Rolling Start ins Wasser und unsere Kurzdistanzler dann nachmittags ab 13:45 Uhr mit leichter Startverzögerung. Schnelle Zeiten und gute Stimmung an der Strecke und im RSG-Team rundeten ein gelungenes Wettkampf-Wochenende im Badener Land ab. Nun zu den Zeiten im einzelnen:

Mitteldistanz

Sina Becker: 6:28:59h AK Platz 36 (s 44:13min. b 3:23:46h r 2:04:15h)
Christina Beil: 6:07:38h AK Platz 5 (s 39:07min. b 3:08:49h r 2:08:28h)
Frank Müller: 5:59:10h AK Platz 76 (s 42:32min. b 3:02:18h r 1:59:40h)
Michi Specht: 5:49:48h AK Platz 178 (s 36:38min. b 2:52:31h r 2:08:35h)
Gabi Frauenholz: 5:48:12h AK Platz 17 (s 39:01min. b 3:09:39h r 1:49:56h)
Marcus Richardson: 5:31:01h AK Platz 28 (s 29:34min. b 2:44:00h r 2:07:50h)
Michi Wieland: 5:03:36h AK Platz 8 (s 36:05min. b 2:41:52h r 1:37:58h)

Olympische Distanz

Udo Haberland: 2:34:06h AK Platz 6 (s 28:15min. b 1:11:26h r 47:14min.)
Claudi Kohler: 2:43:06h AK Platz 5 (s 27:04min. b 1:17:07h r 52:08min.)
Jens Eisenhardt: 2:55:54h AK Platz 30 (s 30:38min. b 1:17:59h r 58:24min.)

Herzlichen Glückwunsch an alle Trias zu den starken Zeiten!

Bevor die größere Tria-Events starten, haben wir noch einen Bericht über die letzten zwei Wettkämpfe nachzutragen.

Am 27./28. April fand die Schönbuch Trophy in Herrenberg statt. Bei top Wetter aber noch ordentlich matschigen Trails gingen Samtags Claudi, Hansi, Lutz, Micha K. und Thommy F. mit ihren MTBs an den Start über 48km und 24km.

Am Sonntag fanden dann die Trailläufe statt, hier flitzte Handi über 24km bergauf und -ab und Claudi, Lisa T., Ulli, Andres über die 15km.

Unsere Claudi holte sich in der Kombiwertung MTB24/Trail15 den AK Platz 5.

Hier noch die einzelnen Zeiten und Platzierungen

MTB 48km:
Hansi AK Platz 37 in 2:43:55h
Lutz AK Platz 52 in 3:01:40h
Micha K. AK Platz 18 in 2:45:38h
Thommy beendet das Rennen nach der ersten Runde
MTB 24km:
Claudi AK Platz 4 in 1:24:41h
Trail 24km:
Hansi AK Platz 2 in 2:14:30h
Trail 15km:
Claudi AK Platz 9 in 1:31:02h
Andres AK Platz 19 in 1:19:47h
Lisa T. AK Platz 18 in 1:37:15h
Ulli AK Platz 51 in 1:52:32h

Am 12. Mai fand dann schon der Heideseetriathon in Forst statt über die verkürzte olympische Distanz (1km schwimmen 32km Rad 7,5km Laufen). Auch hier meinte es der Wettergott gut mit uns und beschwerte perfektes Tria-Wetter. Am Start waren Markus Stocklas und Gabi Frauenholz.

Markus finishte in 2:08:21h und AK Platz 33
Gabi kam nach 1:57:01h ins Ziel und AK Platz 3

Einladung zur Satzungsabstimmung

bei unserer außerordentlichen MITGLIEDERVERSAMMLUNG am Mittwoch, den

12. Juni 2024

um 19.00 Uhr in unserm Vereinsheim.

 

Nachdem uns das Amtsgericht und das Finanzamt noch ein paar Anpassungen zur Satzung vorgeschrieben haben, müssen wir diesem mit einer Abstimmung über diese Änderungen nachkommen.

Um die Gemeinnützigkeit für den Verein wieder zu erhalten müssen wir erneut über die Satzung abstimmen. In der Vorlage sind nun die Änderungsforderungen vom Finanzamt, Amtsgericht und eure Anregungen enthalten.

Die Vorlage ist euch vorab per Email und Post zugesendet worden.

Wir bitten euch der Satzungsänderung / Satzungsvorlage zu zustimmen.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Klaus Scheele                                                             Thomas Zimmermann

1. Vorsitzender                                                            Stellvertreter

 

BriefbogenEinladung – RSG 240612